So treten Sie im Video Chat richtig auf

Ob Zoom Meeting, Teams- oder WhatsApp Chat - es gibt Regeln

Einfache Regeln und die Netiquette für Ihren Video Chat

Online Meetings unterscheiden sich eigentlich kaum von einem Treffen in der realen Welt. Trotzdem wird so mancher die Erfahrung gemacht haben, dass Kollegen und Teilnehmer von Videochats sich durchaus anders verhalten, als bei Treffen die Face to Face stattfinden. Woran mag es liegen? Gelten für online treffen andere Regeln? Nein. Und trotzdem scheint es wichtig zu sein, diese einfachen Regeln und Netiquette noch einmal zusammenzufassen.

Eines bleibt außer Frage: der Video-Chat bietet viele Vorteile. Egal ob mit Zoom, Skype, Meet-To-Go oder einer anderen Technik, online Meetings überzeugen mit weitaus mehr Kommunikationsdichte als Telefonkonferenzen. Sie bieten den teilnehmenden einen breiteren Kommunikationskanal. Dies merkt man schnell, wenn man auf die Gestik und Mimik des Gegenüber achtet. Beim Telefonat bleibt dies aus. Doch gerade da liegen die Tücken des richtigen Benehmens (Netiquette ). 

Oder: Wie man ein man online Meeting sprengt

Eindrucksvoll. Mit ein paar geübten Kunstgriffen lässt sich, ganz einfach, jedes Onlinemeeting sabotieren. Ist es die virtuelle Distanz, die einen sonst eher zurückhaltenden Kollegen plötzlich zum digitalen Tramper macht? Oder ist das digitale Onlinemeeting bei vielen Kollegen doch nicht als vollwertiges Meeting angesehen? Aber sehen Sie selbst, was passiert, wenn wir uns im Video-Chat nicht an die Regeln halten, die wir im normalen Miteinander als wichtig und richtig betrachten (Etiquette  und Netiquette) .

Ganz einfache Regeln:
So treten Sie im Video Chat richtig auf

Technik & Form

Technik im Griff

Überzeugen Sie sich im Vorfeld davon, dass ihre WebCam, Ihr Mikrofon und ihr Audiosystem richtig funktionieren. Nichts nervt mehr, als in den ersten 20 Minuten eines online Meetings erst einmal die technischen Probleme anderer lösen zu müssen. Nutzen Sie wenn möglich auch ein Testmeeting um ihr System richtig einzustellen.

Vorher aufräumen

Ein aufgeräumter Schreibtisch, ein ansprechender Hintergrund und eine gute Ausleuchtung schaffen einen guten ersten Eindruck mit dem sie ein Video-Chat überzeugen.

Pünktlichkeit ist klar

Stellen Sie sicher, dass Sie sich pünktlich in das Meeting einwählen, idealerweise ein, zwei Minuten vor dem Start der Videokonferenz.

Ton aus

Verwenden Sie die Mutefunktion, umso störende Hintergrundgeräusche in der Videokonferenz zu vermeiden. Trotz ausgeschalteten Mikrofon sollten Sie nicht die Gelegenheit nutzen nebenbei am Rechner zu arbeiten oder zu telefonieren.

Auftreten & Verhalten

Angemessene Kleidung

Auch wenn sie aus dem Home Office heraus arbeiten sollten Sie nicht im Freizeitlook zur Videokonferenz erscheinen. Dies gilt insbesondere auch für den Bereich, den man eigentlich nicht sieht. Nichts ist peinlicher, als aufstehen zu müssen und alle sehen, dass man in der schlapprigen Jogginghose am Schreibtisch sitzt.

Sagen Sie Hallo

Stellen Sie sich und andere Teilnehmer vor bzw. machen Sie eine kurze Vorstellungsrunde zu Beginn ihres online Meetings. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu schnell sprechen und dass sie sich klar artikulieren.

Lassen Sie andere ausreden

Online Meetings sind umso effektiver, je mehr alle darauf achten, dass Beiträge von teilnehmenden nicht in einem wirren Durcheinander untergehen. Daher ist es hier noch wichtiger die anderen ausreden zu lassen. Nutzen Sie dazu die Mutetfunktion. Das Einschalten des Mikrofons signalisiert dem Organisator, dass sie etwas sagen möchten, es wirkt wie eine Wortmeldung.

Inhalt & Performance

Alles klar

Sorgen Sie dafür, dass alle Materialien, die Sie verwenden möchten bereitgestellt sind. Hierzu empfiehlt sich ein temporärer Ordner, in welchem alle Dokumente, die man verwenden möchte zentral abgelegt sind.

Übersicht geben

Geben Sie eine klare Agenda vor, auf die sie während der Videokonferenz immer wieder Bezug nehmen. Idealerweise können Sie die Agenda auch visuell in der Konferenz präsentieren.

Moderieren Sie

Videochats sind träger als normale Konferenzen. Daher ist die Moderation im Video-Chat stärker gefragt. Sprechen Sie teilnehmende direkt an, stellen Sie Fragen, vermeiden Sie lange Monologe. Bitten Sie um redundante Beiträge.

Feedback – immer wichtig

bereits während des online Meetings sollten regelmäßig Feedbacks zu den Beiträgen und Meinungen der teilnehmenden eingeholt werden. Dies erhöht die Konzentration aller anwesenden.

The Leadership Ranch

Weiterbildung und Entwicklung für Führungskräfte

Wir bieten individuelle Concepte. Vor Ort – Online – Inhouse. Hier finden Sie unsere Fortbildungsangebote.