
Aktiv Führen – Basics für die Mitarbeiterführung
![]() |
Was macht eigentlich eine gute Führungskraft aus? Was brauche ich, damit ich ein Team führen kann? Oder: Was sind die klassischen Fettnäpfchen, die man lieber vermeiden sollte? Und wie werde ich in der neuen Rolle von meinen Kollegen akzeptiert? Diesen Fragen widmen wir uns im neuen Online-Workshop. Nehmen Sie bequem Platz und bringen Sie sich interaktiv in unsere Schulungen ein. |
Dies ist eine Online-Weiterbildung
Ablauf und Inhalte
Diese Veranstaltung gliedert sich in 3 Online-Workshops, in welchen wir die Hauptthemen vorstellen und zusammen erarbeiten. Die Workshops sind interaktiv, so dass Ihre Beiträge direkt einfließen und die Veranstaltung mitgestalten.
Parallel zu den Workshops wird die Veranstaltung vertieft durch eine Messenger-Gruppe. Hier besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren und Feedbacks zu geben. Ergänzend gibt es eine kleine Aufgabe zur Vertiefung und Vorbereitung.
Eine „Pre-Start“ Veranstaltung bietet im Vorfeld die Möglichkeit zur technischen und inhaltlichen Abstimmung und Vorbereitung.
6 Stunden Online-Fortbildung in drei Workshops
+ Pre-Start (optional) am 02. April und gemeinsame Lern- und Austauschgruppe via Messenger.

Unser Angebot: 449,- Euro
inkl. 19% MwSt.
? |
Ihre Rückfragen senden Sie bitte an 0176 216 44 211 per SMS, Signal, Threema oder Whatsapp. |
? |
Workshop EINS
14.04. 15-17 Uhr
Es könnte so einfach sein: Mehr Reden, mehr Zuhören, besser Rückmeldungen geben – und auch mal Nachfragen. Doch es ist nicht so einfach. Miteinander zu kommunizieren (digital und analog) ist das zentrale Führungsthema. Die Basics dazu erarbeiten und testen wir im ersten Workshop.
Workshop ZWEI
21.04. 15-17 Uhr
Führungskraft – und jetzt? Meine Kollegen verhalten sich anders – meine Vorgesetzten wollen noch mehr von mir. Doch: Was ist Ihr Verständnis Ihrer Führungsposition und -rolle? Wofür möchten Sie als Führungskraft stehen? Die Basics zum Thema „Führungsverständnis“ beschäftigen uns in Workshop zwei.
Workshop DREI
28.04. 15-17 Uhr
Gibt es das geheime Erfolgsrezept guter Führung? Müssen alle nun agil arbeiten? Und was heißt eigentlich agile Leadership? Darüber sprechen wir in Workshop drei. Und Sie lernen das Modell des „Situativen Führens“ als interessantes Instrument aktiver und fairer Führung kennen.
PRE-Start am 07.04.2020 / 15.00 – 15.45 Uhr
Diese Veranstaltung ist optional. Sie dient der kurzen Vorausabstimmung und zum Technikcheck. Mit dem PRE-Start beginnt auch die Messengergruppe. Dazu arbeiten wir mit Signal.
Ist dieses Angebot etwas für Sie? Diese Basics sollten Sie mitbringen:
Profil
Sie arbeiten verantwortlich mit anderen Menschen. Im Team ,in Ihrer Abteilung. Vielleicht auch als Führungskraft. Oder Sie sind auf dem Weg dorthin und möchten sich auf die neue Rolle vorbereiten. Oder: Sie möchten Ihre Führungspraxis mit etwas Theorie untermauern.
Technik
Sie schrecken vor Onlinemeetings nicht zurück. Haben eine WebCam, ein Headset. Nutzen ein Smartphone und würden dort auch Signal installieren. Zusätzlich brauchen Sie für dieser Veranstaltung einen Rechner mit einem „normal großen“ Bildschirm. Ein Tablet würde nicht ausreichen. Und klar: Sie haben eine gute Internetverbindung.
Umgebung
Eine Onlinefortbildung ist kein Wissens-streaming. Damit Sie sich konzentrieren können, brauchen Sie eine ruhige Atmosphäre ohne Ablenkungen und Störungen. Kollegen, die nebenbei arbeiten, beeinträchtigen Ihre Teilnahme, stören die anderen Teilnehmer und verhindern, dass Sie sich offen äußern können.
Haltung
Sie haben Lust auf das Thema „Führung“? Auf den Austausch mit anderen Menschen und Sie möchten sich mit einbringen? Dann passt es! Und natürlich wissen Sie, dass Sie die Workshoptermine einhalten können. Ihre Teilnahme wird detailliert am Ende der Veranstaltung bestätigt.
? |
Ihre Rückfragen senden Sie bitte an 0176 216 44 211 per SMS, Signal, Threema oder Whatsapp. |
? |